Referenzen
Das Vertrauen, das mir über viele Jahre von meinem ehemaligen Arbeitgeber Werner Dehm (Büro OPLA) entgegengebracht wurde, hat es mir ermöglicht, meine Projekte eigenverantwortlich und mit großer Freiheit zu gestalten – stets mit dem Ziel, den Fokus auf Nachhaltigkeit zu setzen. Zudem konnte ich durch die Betreuung des Qualitätsmanagements an meinen bisherigen Arbeitsstellen wertvolle Erfahrungen zur Optimierung von Unternehmensprozessen sammeln. Der Mut zur Selbstständigkeit wurde letztlich durch die große Wertschätzung, die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das positive Feedback meiner ProjektpartnerInnen gestärkt, ebenso wie durch den Wunsch, mich kompromisslos auf klimagerechte Planungen zu fokussieren.
Entdecken Sie nachfolgend die Stimmen und Erfahrungen von PlanungspartnerInnen sowie eine Auswahl an Referenzprojekten, die sowohl aktuelle Arbeiten als auch Projekte aus meiner vorherigen Tätigkeit umfassen.
"Wir arbeiten mit Frau Theiner schon mehrere Jahre erfolgreich zusammen. Von der selbständigen Durchführung der kompletten Bauleitplanung für PV-Freiflächenanlagen bis zu naturschutzrechtlichen Stellnahmen bekommen wir immer erstklassige Qualität.
Besonders hervorheben möchten wir, dass Frau Theiner viele Themen direkt mit den zuständigen Behörden auf dem „kurzen Dienstweg“ klärt und immer sehr gute und faire Lösungen findet. Sie kümmert sich und übernimmt die Initiative für den Prozess, was wir so bei anderen Büros nicht finden. Die Bauleitplanung macht sie dadurch schneller und effizienter. Das hilft uns als Projektierer sehr und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte."
Christoph Schmitt
Geschäftsführer solar-konzept GmbH (Hamburg)

"Wir sprechen Marlene Theiner unsere höchste Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit als Planerin von vier Agri-Photovoltaikanlagen der Energiegenossenschaft Oberland eG bei ihrer Zeit beim Planungsbüro OPLA aus.
Frau Theiner hat mit ihrem fundierten Fachwissen, ihrer strukturierten Herangehensweise und ihrem hohen Engagement maßgeblich zum Erfolg dieser Projekte beigetragen. Durch ihre präzise Planung, ihre lösungsorientierte Denkweise und ihr ausgeprägtes Verständnis für technische und wirtschaftliche Aspekte hat sie entscheidend dazu beigetragen, dass die Anlagen termingerecht und effizient realisiert werden konnten.
Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln und verschiedene Interessen professionell zu koordinieren. Ihre kommunikative und zuverlässige Arbeitsweise hat die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten – von Ingenieuren bis zu Behörden – erheblich erleichtert.
Wir danken Frau Theiner herzlich für ihren wertvollen Beitrag und empfehlen sie uneingeschränkt für zukünftige Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien."
Alexander Rossner
Vorstand Energiegenossenschaft Oberland EG und Zukunftswerk eG (Peißenberg)

Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen
Im Einklang mit den Klimazielen der Bundesregierung, die eine drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien bereits bis 2030 vorsehen, liegt mein aktueller Fokus auf der Baurechtschaffung für Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen, d.h. die Erstellung von Flächennutzungsplanänderungen, Bebauungsplänen inkl. Grünordnungsplänen und Umweltberichten, aber auch artenschutzrechtliche Fachbeiträge, sofern bereits eine Kartierung des Artenbestands vorliegt. Auch die Vorstellung in politischen Gremien sowie die Abstimmung mit Fachbehörden und PlanungspartnerInnen sind Teil meiner täglichen Planungspraxis. Ich habe meine Expertise in diesen Bereichen kontinuierlich ausgebaut, um aktiv zur Erreichung dieser Ziele und zur Energiewende beizutragen. Angesichts des rasanten Artensterbens strebe ich bei meinen Planungen und Beratungen ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Belangen an. Ziel sind synergetische Lösungen, die Klimaschutz und Biodiversität unterstützen, harmonisch in die Landschaft integriert sind und gleichzeitig die wirtschaftlichen Interessen nicht aus dem Blick verlieren.
Ich bilde mich im Bereich Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen kontinuierlich, auch fachfremd, fort, um Ihnen bestmögliche Beratung und Planung zu gewährleisten. Die nachfolgenden Projekte stammen aus meiner Selbstständigkeit und wurden ab 2025 durchgeführt. Weitere Projektreferenzen, die während meines langjährigen Angestelltenverhältnisses bei dem Planungsbüro OPLA (Augsburg) entstanden sind und eigenprojektverantwortlich durchgeführt wurden, sind hier ebenfalls aufgenommen und entsprechend gekennzeichnet.

FF-PVA
Willingshain
Gemeinde Kirchheim, Hessen
Auftrag_Bebauungsplan und Flächennutzungsplanänderung
Beauftragung_Ranft Projekte 20 GmbH
Größe_4,2 ha
Leistung_4 MWp
Verfahrensschritt_Vorentwurf (März 2025)
Besonderheiten_Nähe zu FFH-Gebiet

FF-PVA & Agri-PVA
Danewitz
Amt Biesenthal-Barnim, Brandenburg
Auftrag_Bebauungsplan, Flächennutzungsplanänderung & Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)
Beauftragung_Viridi RE GmbH
Größe_44,1 ha
Leistung_58 MWp
Verfahrensschritt_Vorentwurf (Januar 2025)
Besonderheiten_Artenschutz Offenlandarten

FF-PVA
Parsau
Gemeinde Parsau, Niedersachsen
Auftrag_Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag mit artenschutzfachlichen Maßnahmenkonzept
Beauftragung_solar-konzept GmbH
Größe_55,0 ha

FF-PVA
Beiersdorf-Freudenberg
Amt Falkenberg-Höhe, Brandenburg
(Projektleitung und Durchführung beim und für das Büro OPLA, 2023-heute)
Auftrag_Bebauungsplan & Flächennutzungsplanänderung
Beauftragung_VIRIDI RE GmbH
Größe_119,7 ha
Leistung_ca. 98 MWp
Verfahrensschritt_vor Satzungsbeschluss
Besonderheiten_Offenlandarten, Benachbarter Modellflugplatz

FF-PVA
Fuchsstadt
Gemeinde Fuchsstadt, Bayern
(Projektleitung und Durchführung beim Büro OPLA, 2021-2023)
Auftrag_Bebauungsplan & Flächennutzungsplanänderung
Beauftragung_solar-konzept GmbH/ Prowind GmbH
Größe_64,5 ha
Leistung_ca. 59 MWp
Verfahrensschritt_abgeschlossen und gebaut (Foto © Prowind GmbH)
Besonderheiten_Bodendenkmal, Artenschutz, Offenlandarten

FF-PVA
Weitramsdorf
Gemeinde Weitramsdorf, Bayern
(Projektleitung und Durchführung beim Büro OPLA, 2018-2020)
Auftrag_Bebauungsplan & Flächennutzungsplanänderung
Beauftragung_solar-konzept GmbH
Größe_20,4 ha
Leistung_ca. 20 MWp
Verfahrensschritt_abgeschlossen und gebaut (Foto © solar-konzept GmbH)
Besonderheiten_Bodendenkmal, Benachbarter Golfplatz
Weitere ausgewählte Projekte im Zeitraum 2018-2024
(Projektleitung und Durchführung beim Büro OPLA)
Agri-PVA
Energiegenossenschaft Oberland
mehrere Gemeinden, Bayern
Für die Energiegenossenschaft Oberland wurden in den Jahren 2022-2023 insgesamt vier Bauleitplanungen für Agri-Photovoltaikanlagen mit Rinderbeweidung in Schongau, Peißenberg und Polling durchgeführt. Die Anlagen wurden bereits fast vollständig gebaut und sind großteils in Betrieb genommen.
Fläche_27,6 ha
Leistung_ca. 25 MWp
Agri-PVA
Adelzhausen
Adelzhausen, Bayern
Für die VIRIDI RE GmbH erfolgte im Jahr 2021 die Durchführung einer Bauleitplanung für eine Agri-Photovoltaikanlage für den Beerenanbau des Obsthofs Mahl.
Fläche_1,2 ha
Leistung_ca. 1 MWp
FF-PVA
solar-konzept GmbH
mehrere Gemeinden, Bayern
Für die solar-konzept GmbH (Hamburg) wurden in den Jahren 2019-2023 mehrere Bauleitplanungen für Freiflächenphotovoltaikanlagen in Bayern in den Gemeinden Weißdorf, Thüngen und Maroldsweisach durchgeführt.
Fläche_insg. 66,6 ha
Leistung_insg. ca. 64,5 MWp
FF-PVA
Gersthofen A8
Stadt Gersthofen, Bayern
Für die Firma actensys GmbH erfolgte im Zeitraum 2022-2023 die Erweiterung eines bestehenden Solarparks entlang der A8.
Fläche_9,0 ha
Leistung_ca. 6,5 MWp